Fachsprachliche Kommunikation ist ausgesprochen komplex, insbesondere auch dann, wenn sie mit der Verwendung von fremden Sprachen verbunden ist. Um hier eine Orientierung zu ermöglichen, wird in dem Aufsatz eine entsprechende Typologie fachsprachlicher Kommunikation vorgestellt. Zunächst werden einige einschlägige Vorschläge zur vertikalen Gliederung fachlicher Kommunikation genannt und im Hinblick auf die Berücksichtigung von (fremd)sprachlichen Kompetenzen diskutiert. Daraufhin wird ein Vorschlag zur Gliederung der Fachkommunikation zwischen Experten (verschiedener Ebenen bzw. Bereiche) und Laien entwickelt, welcher die L1- und L2- bzw. Ln-Kompetenzen der Beteiligten berücksichtigt. Der Aufsatz schließt mit der Diskussion einiger prototypischer Beispiele für das Deutsche als fachliche Fremdsprache.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2016.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-12-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.