Der Beitrag diskutiert das Verhältnis zwischen Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache aus der Perspektive der Geschichte und des fachlich-wissenschaftlichen Selbstverständnisses der Gesamtdisziplin Deutsch als Fremd - und Zweitsprache. Dabei wird deutlich, dass beide Fachteile auf unterschiedliche Entstehungsbedingungen zurückgehen und unterschiedliche Lehr- und Lernkontexte reflektieren, die aber im Hinblick auf ihre genaue Abgrenzung oder auf mögliche Gemeinsamkeiten bislang nicht hinreichend diskutiert worden sind. Anhand von drei exemplarischen Problemstellungen wird abschließend gezeigt, dass eine offene Diskussion des Verhältnisses von DaF und DaZ im Hinblick auf eine Weiterentwicklung des Fachs Deutsch als Fremd- und Zweitsprache heute dringlicher ist denn je.
Schlüsselwörter: Deutsch als Fremdsprache; Deutsch als Zweitsprache; Geschichte des Fachs; Strukturdebatten; Lehr-/Lernkontexte; Mehrsprachigkeit; kulturbezogenes Lernen; Kulturstudien
The article discusses the relationship between German as a Foreign Language (GFL) and German as a Second Language (GSL) from a historical perspective and in the light of previous debates about the objectives and the structure of the discipline German as a Foreign and Second Language as a whole. It becomes clear that the two parts of the subject have different origins and reflect disparate teaching and learning contexts, but that neither the differences nor the similarities between GFL and GSL have been sufficiently clarified. On the basis of three exemplary questions the article finally pleads for an open discussion about the relationship between German as a foreign language and German as a second language, which is today more important than ever with regard to the development of the subject German as a foreign and second language.
Keywords: German as a Foreign Language; German as a Second Language; history of the discipline; conceptional debates; contexts of teaching and learning; multilingualism; culture related learning; cultural studies
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2022.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-03-11 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.