Endlich eine Arbeit im Bereich Deutsch als Fremdsprache, die sich der empirischen Erkundung sozialer Autonomie widmet! Diana Feick legt mit dieser Monographie eine Studie vor, die den Diskurs zur Lernerautonomie bereichert und erweitert, und zwar sowohl hinsichtlich des Konstrukts der Autonomie, das hier als soziales Phänomen konzeptualisiert und empirisch erfasst wird, als auch hinsichtlich ihres Analyseschwerpunkts, der auf den Entscheidungsfindungsprozessen seitens DaF-Lernender in Projektarbeitsphasen liegt. Hauptanliegen der Studie ist es, soziale Lernarrangements (Gruppen- und Projektarbeit) und ihre spezifische Dynamik zu erkunden mit dem Ziel, Möglichkeiten und Grenzen der Selbst- und Mitbestimmung individueller Teilnehmender im Rahmen einer ausführlichen Analyse von Entscheidungsfindungsdiskursen zu identifizieren und nach ihrem Zustandekommen zu befragen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2017.03.13 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2017 |
| Veröffentlicht: | 2017-09-18 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
