Der Beitrag geht von den morphologischen und semantischen Unterschieden zwischen den deutschen Präpositionen und ihren ungarischen Entsprechungen aus. Den polyfunktionalen deutschen Präpositionen stehen auf andere Weise polyfunktionale Elemente des Ungarischen gegenüber. Dieser Umstand begünstigt die Entstehung von Interferenzfehlern. Die Autorinnen eines Übungsbuches zur Bekämpfung der präpositionalen Interferenzfehler bei ungarischen Muttersprachlern ordnen die Schwierigkeiten verschiedenen Typen zu und weisen auf Möglichkeiten hin, wie ihnen durch Bewußtmachung und Automatisierung entgegengewirkt werden kann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1983.04.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 1983 |
Veröffentlicht: | 1983-07-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.