Die behavioristische Auffassung von der Sprechtätigkeit als einer von äußeren Stimuli gelenkten verbalen Verhaltenskomponente betrachtet den Prozeß der Spracherlernung als einen Prozeß des Erwerbs verbaler Gewohnheiten durch passive Anpassung des Menschen an die Umwelt. Im Gegensatz hierzu wird die Sprechtätigkeit in der sowjetischen Psychologie als eine durch ein System sprachlicher Zeichen vermittelte Tätigkeit betrachtet. Entscheidendes Charakteristikum dieser Tätigkeit ist die „Einheit von Kommunikation und Verallgemeinerung“.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1972.03.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 1972 |
Veröffentlicht: | 1972-05-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.