Der Beitrag stellt eine Studie vor, in der das Verhältnis zwischen dem für Bildungs- und Wissenschaftssprache bedeutsamen Wortschatzbereich der fachübergreifenden Lexik und dem auf den Niveaustufen des GER vermittelten Wortschatz untersucht wurde. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit bei der Vermittlung bildungssprachlicher Kompetenzen an allgemeinsprachliche Wortschatzkenntnisse angeknüpft werden kann. Die Ergebnisse zeigen, dass ein Großteil der fachübergreifenden Lexik entweder selbst bereits in dem den Niveaustufen A1–B1 zugeordneten Wortschatz enthalten ist oder durch wortfamiliäre Beziehungen mit diesem verbunden ist. Die Vermittlung kann von diesem engen Verhältnis profitieren, indem bekannte Einheiten gezielt aufgegriffen und Möglichkeiten einer an Wortfamilien orientierten Wortschatzerweiterung genutzt werden.
Schlüsselwörter: Bildungssprache; fachübergreifender Wortschatz; Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen
The article presents a study examining the relationship between general academic lexis and the vocabulary taught at the different levels of the CEFR. We examine to what extent the teaching of academic language competence can draw upon general language lexical competence. The results show that a large part of general academic lexis is either already contained in the vocabulary assigned to levels A1-B1 or is linked to it by word family relationships. Teaching can thus benefit from this close relationship by specifically addressing familiar units and using opportunities for vocabulary expansion based on word families.
Key words: academic language; cross-disciplinary lexis; Common European Framework of Reference
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2020.04.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-12-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.