Die Aneignung einer Fremdsprache vollzieht sich auf der Grundlage von Übungen. Deshalb wird das System von Übungen zu einem zentralen Problem des Fremdsprachenunterrichts.
Im Verlaufe des Lehr- und Lernprozesses weist jede Übung eine bestimmte Funktion auf, die für die Entwicklung der entsprechenden Fähigkeit notwendig ist. Die Stellung einer jeden Übung im Unterrichtsprozeß festzulegen, und zwar in engstem Verhältnis zum Unterrichtsziel, zum Charakter des Sprachstoffes und zum psychologischen Wesen der Fertigkeiten und Fähigkeiten und den Etappen der Entwicklung – darin besteht die Meisterschaft des Pädagogen. Daraus ergibt sich, daß bei jeder Einteilung der Übungen zur Schaffung einer Übungstypologie didaktisch-methodische, linguistische und psychologische Gesichtspunkte grundlegende Kriterien sind.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1970.01.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 1970 |
Veröffentlicht: | 1970-01-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.