Aufgrund von Globalisierungsprozessen und Migrationsbewegungen spricht ein wachsender Anteil von Menschen fremde Sprachen mit Akzent. Ein fremder Akzent ist schwer zu korrigieren und wird häufig verwendet, um auf die kulturelle Herkunft von Sprechern zu schließen. Darüber hinaus kann das Sprechen mit Akzent negative Konsequenzen mit sich bringen, wenn bspw. niedrigere Kompetenzen zugeschrieben werden. In dem Beitrag wird ein Überblick über zentrale empirische Befunde zur Wahrnehmung und Bewertung fremder Akzente in interkulturellen Kommunikationssituationen sowie zu Interventionsansätzen gegeben.
Due to globalization and migration, an increasing number of people speak with a foreign accent. An accent is difficult to correct and is often used by listeners as a social cue in determining the cultural background of speakers. Moreover, it can have negative consequences for speakers, e.g., false ascription of lower competencies in the foreign language. This article provides an overview of relevant empirical findings on the perception and evaluation of effects of foreign accents in intercultural communications as well as of approaches for intervention.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2013.01.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2013 |
| Veröffentlicht: | 2013-01-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
