Nach seinen Arbeiten über "Verbinhalt und semantische Merkmale" und "Dativ und Pertinenzrelation" legt K. nun eine außerordentlich interessante und ergebnisreiche Monographie zu den Verben der menschlichen Körperteilbewegung vor, die in 11 Kapitel gegliedert ist (wobei 10. eine Zusammenfassung der Ergebnisse und 11. das Literaturverzeichnis enthält). In seinen einleitenden Bemerkungen (1.) verdeutlicht er den theoretisch-methodologischen Rahmen der Arbeit (angesichts der Divergenz zwischen praxisferner Theorie und konzeptslosem Empirismus entscheidet er sich für einen "forschungspragmatischen Kompromiß" und eine Art "Methodenpluralismus''), den Gegenstand und das Korpus der Untersuchung (etwa 150 Verben der menschlichen Körperteilbewegung) sowie die Aufgabenstellung.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1985.06.15 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 6 / 1985 |
| Veröffentlicht: | 1985-11-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
