Hauptbestandteil des Wörterbuchs ist ein 400 S. starkes alphabetisches Verzeichnis von ca. 50 000 Abkürzungen und Kurzwörtern mit ihren jeweiligen Vollformen (z.B. ä. A. – ältere Ausgabe; DaF, DAF – Deutsch als Fremdsprache). Ein zweites, 55 S. starkes alphabetisches Register verzeichnet „umgekehrt“ als Stichwörter Vollformen, zu denen die entsprechenden „geläufigen Abkürzungen und Kurzwörter“ angegeben sind (z.B. Deutsch als Fremdsprache – DaF • DAF). Das Gesamtinventar des Wörterbuchs bietet ein breit gefächertes Spektrum ganz verschiedener „Kurzformen“: schriftliche Abkürzungen wie dgl. oder wie Dipl.-Kffr. aus Gliedern eines Kompositums (Diplomkauffrau), substantivische Kurzwörter wie Akku, EKG, TÜV, Azubi, A3, Kunstwörter wie Haribo (Hans Riegel, Bonn), SAFE (Sicherheitsanalyse für Ernstfälle), genormte und international festgelegte Kürzel wie m oder C, frei nicht gebräuchliche Bestandteile in Komposita wie in G2-Verfahren, in US-Bundesstaaten oder als sog. SI-Präfixe wie c (centi).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2007.02.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-05-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.