Vorgestellt wird die Vorform eines Tests zur Zustandsdiagnose der Fremdsprachenlernbefähigung sowie erste Ergebnisse über die Objektivität, Reliabilität und Validität. Der Test ist nonverbal, schulbildungsunabhängig und weitgehend kulturfair. Die untersuchten Dimensionen der Fremdsprachenlernbefähigung sind: Paarassoziatives Lernen, Fähigkeit der semantischen Informationsintegration, des Regelerwerbs, der Analogiebildung. Grundhypothese für die Entwicklung des Texts ist: Bisherige Eignungstests erfassen lediglich abgeleitete Dimensionen der Fremdspracheneignung, die selbst Funktionen allgemeiner kognitiver Voraussetzungen menschlicher Informationsverarbeitung sind und die es zu diagnostizieren gilt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1982.02.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 1982 |
Veröffentlicht: | 1982-03-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.