Wer kennt sie nicht, die Klischees von den groben, unhöflichen Deutschen oder den höflichen, freundlichen Japanern. Sie beruhen nicht zuletzt auf einer emotionalen Bewertung emotionaler Sprechweise. Sind also beim Turmbau zu Babel nicht nur die Sprachen der Völker, sondern auch ihre Gefühle verwirrt worden? Werden in verschiedenen Sprachen Gefühle verschieden ausgedrückt, auch mittels Stimme, Intonation und Artikulation? Das ist bisher noch wenig erforscht, obwohl das Thema Emotionalität heute mehr denn je auf der Tagesordnung steht. Auch im Fremdsprachenunterricht DaF fordert man in den letzten Jahren, dass dieses Problem in den Lehrwerken und damit im Unterricht mehr thematisiert wird. Aufgabe des DaF-Unterrichts ist es, in den Lernenden Verständnis für bestimmte Verhaltensweisen der ihnen (noch) fremden Kultur sowie Ambiguitätstoleranz und Empathie zu wecken, ihnen aber auch Wissen zu vermitteln, wie man sich in besonderen – auch kritischen – Gesprächssituationen verhalten kann, welche kommunikativen Mittel angebracht und wirkungsvoll sind um das Ergebnis der Kommunikation positiv und effektiv zu gestalten. Dazu gehört es natürlich auch, sich mit den Besonderheiten der emotionalen Sprechweise in der Zielsprache und -kultur vertraut zu machen. Im Rahmen dieses Artikels möchte ich einige Gründe skizzieren, warum es (noch) so schwierig ist, diesen Besonderheiten der phonetischen Emotionssignale auf die Spur zu kommen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2000.02.02 | 
| Lizenz: | ESV-Lizenz | 
| ISSN: | 2198-2430 | 
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2000 | 
| Veröffentlicht: | 2000-06-01 | 
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
