Bekannt ist der Spruch, dass man ein Buch nicht nach seinem Einband beurteilen soll. Tatsächlich ist der Einband auch nicht entscheidend für den Versuch, ein Fremdsprachenlehrwerk objektiv zu bewerten. Aber dennoch wirbt das Äußere eines Buches für seinen Inhalt. Diese Werbung enthält Versprechen. Und finden sich auf dem Umschlag Bilder, so lassen sich diese Versprechen auch oft direkt benennen. Die Abbildung von Jugendlichen in Sportsituationen auf einem Fremdsprachenlehrwerk für Jugendliche etwa verspricht der Zielgruppe: „Ich passe zu dir.“ „Mit mir macht Lernen Spaß.“ Oder: „Wer mit mir lernt, ist cool.“ Interessant ist es, zu fragen, ob die jeweiligen Versprechen durch den Inhalt eingelöst werden. Da auch das Besprechung mit einem Deutungsversuch des vorderen Umschlags. Im zweiten Teil wird das „Innere“ des Lehrwerks nach Gesichtspunkten wie Aufbau, Themen, Grammatik und nach dem Verhältnis des Buches zum Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen untersucht. Abschließend wird das Buch unter der Fragestellung beurteilt, ob der Lehrwerkinhalt von „Aspekte“ hält, was der Umschlag verspricht
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2008.02.07 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2008 |
| Veröffentlicht: | 2008-05-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
