1. In der letzten Zeit wurde die Verbindung zwischen Valenzforschung und Untersuchungen auf dem Gebiet der linguistischen Semantik oft betont. Besonders interessant scheint hierbei der Zusammenhang von semantischer Valenz bei Verben und semantischen Konstituentenstrukturen der sie im Satz umgebenden Substantive zu sein. G. Helbig wies darauf hin und sagte, „daß die Mitspieler im Satz letztlich von inhärenten Merkmalen der Verben abhängig sind, mit denen ihre eigenen inhärenten Merkmale verträglich sein müssen. Auf diese Weise determinieren die inhärenten Merkmale der Verben die möglichen und zugelassenen Umgebungen (zumindest semantisch)“.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1973.02.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 1973 |
Veröffentlicht: | 1973-03-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.