Bereits seit einem Jahrzehnt finden sich in den Spalten dieser Zeitschrift immer wieder sprachwissenschaftliche Betrachtungen, die den Problemen der Valenzanalyse gewidmet sind oder doch in enger Beziehung zu dieser stehen, was nicht unbeträchtlich mit zu dem großen Ansehen beigetragen hat, das „Deutsch als Fremdsprache“ im In- und Ausland genießt. Dabei ist die heute mehr denn je aktuelle Valenzbetrachtung unzweifelhaft eng mit dem Namen von G. Helbig verbunden, der die zahlreichen valenztheoretischen Ansätze, die sich selbst über L. Tesnière hinaus zurückverfolgen lassen, von diesem aber entscheidend neu belebt wurden, kritisch ausgewertet und systematisiert hat.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1978.03.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 1978 |
Veröffentlicht: | 1978-05-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.