Die von Barbara Sandig herausgegebene neue Reihe "Arbeiten zu Diskurs und Stil" hat mit dieser ebenso lesenswerten wie gut lesbaren Monographie einen fulminanten Start gefunden. In der erweiterten Druckfassung ihrer Saarbrücker Dissertation beschreibt E. Rauch die sprachliche Dimension ritueller Kommunikation, wie sie nicht nur innerhalb von "institutionellen" Texten wie völkerrechtlichen Verträgen oder der katholischen Messe vorkommt, sondern auch in stark konventionalisierten ("institutionalisierten") Texten oder Teiltexten der Kommunikation außerhalb von Institutionen (Rauchs wichtigstes Beispiel dafür sind familiäre Tischgespräche).
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1994.02.17 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 1994 |
| Veröffentlicht: | 1994-04-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
