Die historische Dimension wird in der landeskundlichen Lehre und Forschung mit gutem Recht wieder stärker berücksichtigt. Für die Landeskundevermittlung und auch die Unterstützung von Spracherwerbsprozessen können neue Medien wie Internet oder CD-ROM umfangreiches und andersartig strukturiertes Material bereitstellen (vgl. Wazel 1998). Die Vorteile einer CD-ROM für eine auch lernerautonome Landeskundearbeit liegen nun in der Variabilität des Materials, der Interaktion von Text, Bild und Ton und dem schnellen Zugriff auf gewünschte Informationen. "Erlebnis Geschichte" hält enzyklopädisches Wissen zur deutschen Geschichte seit 1945 bereit, das nicht linear gelesen werden muß, sondern vom Benutzer chronologisch, themenorientiert, nach Suchbegriffen oder einfach nur "surfend" rezipiert werden kann.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1999.03.22 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 1999 |
| Veröffentlicht: | 1999-06-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
