Die Studie der ZISA-Gruppe (Clahsen/Meisel/Pienemann 1983) gilt als wichtiger Impuls auf dem Gebiet der Spracherwerbsforschung. Diese Forscher stellten eine Sequenz für den ungesteuerten Erwerb der Verbstellung und anderer Strukturen unter ausländischen Arbeitern fest, die auch von anderen Forschern und für andere Lernergruppen bestätigt wurde (vgl. Meerholz-Härle/Tschirner 2001). Pienemann (1998) erklärte weiter mit seiner „teachability hypothesis“, warum diese Folge auch für Lerner im formellen Unterricht gelten soll. Der vorliegende Beitrag überprüft, ob die Reihenfolge in der Tat für Lerner im Klassenraum zutrifft.
Ihr Zugang zum eJournal "Deutsch als Fremdsprache"
Sie sind bereits Kunde des eJournal "Deutsch als Fremdsprache" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Deutsch als Fremdsprache" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 5 Seiten € 5,08* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.