Da im Einvernehmen mit gesellschaftlichen Bedürfnissen an den Bildungsauftrag der Schule auch relevante Erziehungsaufgaben gekoppelt sind, soll im vorliegenden Beitrag ermittelt werden, welche erzieherischen Ziele in Verbindung mit dem Fremdsprachenerwerb als Hauptziel in neueren Lehrplänen gesetzt werden; welche Aspekte sie thematisieren und in welche Richtung sie evolvieren; und welche methodischen Empfehlungen im Fremdsprachenunterricht (FU) für die erzieherische Arbeit gegeben werden. [...] Eine konfrontative Analyse von Lehrplänen aus einigen Ländern soll darüber hinaus zeigen, inwiefern erzieherische Ziele trotz unterschiedlicher geschichtlicher, gesellschaftlicher und kultureller Traditionen konvergent sind und den gesetzten gesellschaftlichen und politischen Anforderungen entsprechen, die sich aus der in allen Lebensbereichen rasch zunehmenden Internationalisierung, der Multikulturalität der europäischen Länder und der Vorbereitung auf ein mehrsprachiges Europa ergeben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2000.01.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2000 |
Veröffentlicht: | 2000-03-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.