Dass Übung den Meister macht, ist in vielen Sprachen eine „Volksweisheit“! Dennoch werden Übungen „mit dem fremdsprachendidaktischen Damoklesschwert der Langeweile, mit pattern drill und Behaviorismus assoziiert“, bestenfalls als ein „notwendiges Übel“ verstanden. Nach Riemer kommt „‚Übung‘ als Stichwort in Theorien des Fremdsprachenerwerbs kaum“ vor, auch „weil ihre Effektivität für den fremdsprachlichen Erwerbsprozess nicht zwangsläufig gesichert ist“.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2018.01.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-03-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.