Schon nach dem ersten Lesen vermittelt die Publikation von Ewout van der Knaap einen nachhaltig positiven Eindruck. Es ist eine inspirierende Einladung an Sprachexperten und interessierte, Literatur auf eine bedeutsame Weise in den Sprachunterricht einzubinden. Damit kommt der Verfasser dem in bildungswissenschaftlichen Diskursen häufig geäußerten Bedarf nach einer zeitgemäßen und pädagogisch fundierten Literaturdidaktik in der Sprachenvermittlung entgegen. Die Sprache des Buches ist eine klare, gut verständliche und für Lehrende und Lernende zugängliche. Selbst komplexe und abstrakte Inhalte werden in einer sprachlichen Varianz dargeboten, die sowohl den Anforderungen einer wissenschaftlichen Sprache als auch den schulischen Standards entspricht. Die Themenvielfalt, die leserfreundliche Struktur und das kreative Layout des Buches überzeugen, stellen aber gleichzeitig eine anspruchsvolle Herausforderung dar, das Werk in seiner Vielschichtigkeit angemessen vorzustellen zu können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2024.04.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-12-13 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.