Fähigkeiten im Führen von Gesprächen verschiedenster Art widerspiegeln sich generell in den Zielkonzeptionen des FU verschiedener Stufen. In der fremdsprachenmethodischen Literatur zeichnen sich in den Diskussionen als Schwerpunkt Probleme der Steuerung der Gespräche und die planmäßige Entwicklung verschiedener Könnensdispositionen ab. Solche Könnensdispositionen sind in DaF unter anderem von Pohl für die Gesprächsführung selbst, von Hellmich für das monologische Sprechen und von Desselmann im Hinblick auf die Umsetzung des Generierungsmodells von Leontev dargestellt worden.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1981.04.06 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 1981 |
| Veröffentlicht: | 1981-07-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
