Wer eine fremde Sprache lernt, weiß, wie schwierig es bisweilen ist, die Äußerungen eines ihrer Vertreter zu verstehen. Es genügt nicht, die Tätigkeit des akustischen Analysators und die am Sprechprozeß beteiligten Organe sowie ihre Funktionen zu kennen, sondern der Hörende muß die lautsprachlichen Zeichen sowohl wahrnehmen als auch richtig verstehen. Es kommt auf die Bedeutung der lautsprachlichen Zeichen an; sie allein ist für die Kommunikation wichtig, sie hat gesellschaftliche Relevanz. Welche komplizierten Vorgänge beim Hören und Verstehen vor sich gehen, behandelt G. Lindner in klarer, gut erfaßbarer Weise im vorliegenden Werk.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1979.03.10 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 1979 |
| Veröffentlicht: | 1979-05-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
