Zu den notorisch kontroversen Diskussionen in der germanistischen Linguistik gehört auch die um die Existenz und die sprachliche Realisierung einer Kategorie Aspekt im Deutschen und ihre Abgrenzung von einer Kategorie Aktionsart. Ein in diesem Zusammenhang immer wieder erörterter Gegenstand ist der sog. am-Progressiv (sie war am a / Arbeiten), zu dem in den letzten 20 Jahren etliche Arbeiten erschienen sind. Die Monographie von Gabriella Gárgyán, die auf einer Dissertation an der Universität Szeged beruht, beschreibt und klassifiziert diese Formen auf einer breiten Datenbasis, vergleicht sie systematisch mit den Konkurrenzformen „im-Form“ (das Buch ist im Erscheinen), „beim- Form“ (sie war beim Arbeiten), „dabei-Form“ (sie ist dabei, den Plan auszuarbeiten), „gerade-Form“ (er arbeitet gerade) und dem sog. Absentiv (er war schwimmen) und diskutiert die Ergebnisse in Hinblick auf den grammatischen Status dieser Formen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2017.01.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-03-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.