An Sekundarschulen in Australien, wo Sprachenlernen nicht zum gesellschaftlichen Standard gehört, unterliegt auch der Unterricht im Fach Deutsch als Fremdsprache sehr schwierigen Bedingungen. Die Vermittlung grammatischer Kenntnisse wurde als altmodisch angesehen und vor vielen Jahren abgeschafft. Der Englischunterricht ist auf reinen Literatur- und Medienunterricht reduziert worden; sogar Englischlehrern fehlt oft grundlegendes linguistisches Wissen. Der Sprachunterricht beginnt zumeist in den Klassenstufen 5–7 und bleibt nur bis zur 9. oder 10. Jahrgangsstufe Pflicht. Nur eine Minderheit der Schüler entscheidet sich, in der 12. Klasse den jeweiligen australischen Schulabschluss (z.B. Victorian Certificate of Education) oder das International Baccalaureate in einer Sprache abzulegen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2007.01.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-01-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.