Mit „geni@l“ (Bd. 1 und 2; Niveaustufen A1 und A2) liegt schon seit längerem der Nachfolger von „sowieso“, einem Deutsch-Lehrwerk für Jugendliche, vor (vgl. die Besprechung von Pistorius 2004). Die neue Serie wurde schrittweise erweitert und eingeführt und mit dem Zertifikatsniveau B1 und zugleich 3. Bd. wird die Lehrwerksserie abgeschlossen (Funk, Hermann u. a.: geni@l. Zertifikatsniveau. Kursbuch B1 und Arbeitsbuch B1. Langenscheidt Verlag. München/Berlin 2004). „Geni@l“ B1 ist in 10 Kap. unterteilt und befasst sich mit den folgenden Themen: „Sprache“, „Jugend forscht“, „Alles, was ich liebe“, „Sonne und Wind“, „Kaufen“, „Geschichte“, „Reise“, „Berufe“, „Mobilität“ und „Computerwelten“. Nach den Kap. 4, 8 und 10 wird jeweils eine so genannte Plateaustufe eingeschoben, eine Art Wiederholung bzw. Festigung und direkte Prüfungsvorbereitung. Im Inhaltsverzeichnis werden die einzelnen Kapitel noch einmal unterteilt in „Themen/Texte“, „Kommunikation“, „Grammatik“ und – typisch für „sowieso“/„geni@l“ – „Lernen lernen“.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2005.04.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-11-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.