„Kurz, Deutsch als Fremdsprache ist am Ende des zweiten Jahrtausends längst noch nicht am Ende.“ Dieser Satz findet sich auf S. 150 des hier zu besprechenden Handbuchs. Mit ihm ist ein Kompendium und Nachschlagewerk zu einem Forschungs-, Lehr- und Lerngegenstand entstanden, das zeigt, wie vielseitig das ist, was heute zu Deutsch als Fremdsprache (DaF) zu rechnen ist, und welche geografische Verbreitung das Deutsche auch heute noch hat, wenn sein Zentrum auch auf Europa, stärker Mittel- und Osteuropa als EU-Raum, bezogen ist, was nicht nur daran liegt, dass das muttersprachliche Gebiet des Deutschen in Mitteleuropa liegt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2002.02.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2002 |
Veröffentlicht: | 2002-05-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.