Der vorliegende Band enthält die Beiträge von der gleichnamigen Jahrestagung 2002 des IDS in Mannheim, die dem Generalthema „Außenansichten auf den Gegenstand der germanistischen Linguistik, Außenansichten der deutschen Sprache“ gewidmet war. Damit wird ein höchst aktuelles, wenn auch mehraspektiges und z. T. kontrovers erörtertes Bündel von Themen angesprochen: Es geht nicht nur um Fragen des linguistisch-systematischen Vergleichs (des Dt. mit anderen Sprachen), sondern auch um Bedeutung und Funktion der Germanistik und des Deutschunterrichts in verschiedenen Ländern. Das schließt so unterschiedliche Fragen ein wie solche nach den typologischen Merkmalen des Dt. im Kontrast mit anderen Sprachen (auch: Schwierigkeiten und Vorzüge), andererseits solche nach Einstellungen der Sprecher zum Dt. als Fremdsprache (Meinungen und Stereotype wie z. B. „guttural“, „schwierig“, „logisch“) sowie nach Motiven und Zielen der Germanistik und des Deutschunterrichts in verschiedenen Ländern.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2005.02.10 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2005 |
| Veröffentlicht: | 2005-05-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
