Man redet hier gern von "African Time", wenn man Verspätungen entschuldigen und Versäumnisse erklären will. Aber es ist nicht nur ein apologetisch herangezogener Kulturunterschied, an die Adresse des fremden, an Pünktlichkeit gewöhnten Betrachters gerichtet, es ist auch die harte Tatsache der technologischen Unterentwicklung der Kommunikationssysteme, der Büroeinrichtungen, nicht zu reden von den finanziellen Mitteln und den alltäglichen Überlebensstrategien, die mehr Zeit kosten, als man es sich in Europa vorstellen kann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1990.06.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 1990 |
Veröffentlicht: | 1990-11-01 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: