Man wird die vorliegende Publikation schon deshalb begrüßen, weil es einerseits bisher kaum Übungsbücher zu den Partikeln gibt andererseits die Partikeln gerade zu den Bereichen gehören, "in denen sich ein großes sprachliches Defizit bei Ausländern bemerkbar macht" (S. 5). Dieses Defizit hat zweifellos eine Ursache darin, daß die Abtönungspartikeh – obwohl sie im Deutschen, vor allem im mündlichen Alltagsdialog sehr häufig auftreten – von linguistischer Seite wenig erforscht sind (da sie einen relativ geringen denotativen Bedeutungsgehalt haben und von syntaktisch-semantisch zentrierten Sprachbeschreibungen nur am Rande beachtet wurden).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1985.04.17 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 1985 |
Veröffentlicht: | 1985-07-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.