Der Sammelband umfasst 13 Beiträge, denen ein fundierter theoretischer Vorspann der Hg. als integrierende Klammer vorangestellt ist. In diesem geht es zunächst um Phraseme in System und Gebrauch im Allgemeinen sowie um Forschungsfragen zu Phrasemen in Texten und Textsorten im Besonderen.
Was die Terminologie betrifft, so werden „Phraseologismus“ (im Gesamttitel) und „Phrasem“ (in der Einführung und in einigen Artikelüberschriften) synonymisch gebraucht. Übergreifendes Ziel für die auf einer empirischen Basis erstellten Untersuchungen zu Phraseologismen in Texten und Textsorten ist die Ermittlung von text- und gesprächssortenbezogenen Spezifika bei der Phrasemverwendung sowie die Beschreibung phraseologischer Domänen im Sprachgebrauch, um auf dieser Grundlage phraseologische Text- und Gesprächsprofile zu erstellen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2013.01.15 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-01-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.