Seit der Öffnung Chinas im Jahr 1978 und im Zuge der Globalisierung sowie Internationalisierung wird der Austausch bzw. die Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland in verstärktem Maße intensiviert. Dies zeigt sich nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch im akademischen Bereich hat sich der weitführende Aufbau der deutsch-chinesischen Beziehungen niedergeschlagen. Während im Jahr 1977 die beiden Regierungen gerade das erste Abkommen über wissenschaftliche Zusammenarbeit schlossen, gab es 28 Jahre später bereits 24 Wissenschaftsabkommen (vgl. van Bebber 2005: 11). Damit verbunden oder davon motiviert wird der Austausch zwischen Wissenschaftlern und Studenten der beiden Länder verstärkt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2007.03.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.