Ausgehend von den realen Lernvoraussetzungen und -gewohnheiten vietnamesischer Werktätiger wird im Beitrag versucht, einige Hauptschwierigkeiten bei der Aneignung der deutschen Sprache darzustellen. Diese sind zurückzuführen einerseits auf Unterschiede zwischen dem Vietnamesischen als einer isolierenden und dem Deutschen als einer flektierenden Sprache auf allen Ebenen des Sprachsystems und andererseits auf soziokulturelle Unterschiede sowie Defizite im Iandeskundlichen Hintergrundwissen der Lerner. Einige schlußfolgernde methodische Hinweise schließen den Beitrag ab.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1990.05.09 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 1990 |
| Veröffentlicht: | 1990-09-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
