Die Würdigung des 30. Jahrestages der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik erfolgt unter vielen Aspekten. Das kann nicht verwundern, da die Gründung des ersten Arbeiter- und Bauern-Staates auf deutschem Boden ein Ereignis von historischer Größe ist, ein Wendepunkt in der Geschichte des deutschen Volkes und in der Geschichte Europas. Einer der wichtigsten Aspekte ist die Würdigung der DDR als Staat des Friedens und des Tätigseins im Sinne des proletarischen Internationalismus und der antiimperialistischen Solidarität.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1979.04.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 1979 |
Veröffentlicht: | 1979-07-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.