Die Dissertation beschäftigt sich mit Problememn der Lehrstoffauswahl und der effektiven Gestaltung des Übungsgeschehens und ordnet sich somit in die Bestrebungen zur Rationalisierung des Deutschunterrichts für Ausländer ein. Da anhand einiger sprachlicher Mittel, die zur Realisierung einer Negation im Deutschen zur Verfügung stehen, alle Stufen der Aufbereitung einer sprachlichen Erscheinung von den von der Kommunikation abzuleitenden Anforderungen über die Einbeziehung linguistischer Erkenntnisse bis zu den didaktisch-methodischen Fragestellungen des Fremdsprachenunterrichts durchlaufen werden, weisen die mitgeteilten Erkenntnisse über das Fach Deutsch als Fremdsprache hinaus.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1974.02.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 1974 |
Veröffentlicht: | 1974-03-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.