Lehr- und Übungsbücher zu phonetischen Themen sind selten geworden in den Publikationsverzeichnissen deutscher Verlage. Umso erfreulicher ist es, ein neues Material in die Hand zu bekommen, das sich mit der Betonung beschäftigt. Die Vfn. weist zu Recht darauf hin, dass die Wortbetonung ein wichtiges Mittel der Redegestaltung ist und einen großen „Verstehensanteil“ (8) der mündlichen Verständigung darstellt. Das Buch wendet sich an „Ausländer(innen) und Deutsche“ (Rückseite), konkret an „Deutschlehrende aller Schularten […], Ausländer, Fernseh- und Rundfunksprecher,Theologen, Manager, Politiker, Telefonisten, Juristen, Germanisten, Sprach-, Stimm- und Sprechpädagogen, Logopäden, Rezitatoren und Schauspieler“ (15), von denen es im Selbststudium oder im Unterricht genutzt werden kann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2007.02.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-05-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.