Dass die Alphabetisierung in Deutsch als Zweitsprache sowohl auf der Ebene der Bildungspolitik als auch für die Forschung und Fachdidaktik in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat, geht aus zahlreichen Publikationen in einschlägigen Fachzeitschriften und Sammelbänden hervor (vgl. Schramm 2011; Ritter 2010; Feldmeier 2010).
Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der Finanzierung von Forschungsprojekten wider (vgl. Feldmeier 2010), in der Etablierung von speziellen Integrationskursen mit Alphabetisierung, in der Erarbeitung eines „Konzeptes für einen bundesweiten Alphabetisierungskurs“ (Feldmeier 2009) und in korrespondierenden Weiterbildungslehrgängen für Dozent( inn)en in diesem Bereich.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2012.04.16 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2012 |
| Veröffentlicht: | 2012-12-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
