Zunehmend läßt sich in den letzten Jahren, weitgehend beeinflußt durch die sowjetische Psycholinguistik, eine starke Zuwendung der Fremdsprachenmethodik zu Problemen der psychologischen und psycholinguistischen Analyse der Struktur und Dynamik mutter- sowie fremdsprachiger Prozesse und deren Interaktion sowie der Prozesse des Fremdsprachenerwerbs feststellen, um vor dem Hintergrund dieser Analysen gezielte methodische Vorschläge für eine Optimierung der Prozesse des Fremdsprachenerwerbs abzuleiten. Diese stärkere Beachtung psychologischer Forschungsergebnisse in der Fremdsprachenmethodik und die Entwicklung einer Fremdsprachenpsychologie selbst, ist ein wichtiger Schritt, Auswahlkriterien für die Vielzahl existierender fremdsprachenmethodischer Konzeptionen hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit zu formulieren.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1979.02.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 1979 |
| Veröffentlicht: | 1979-03-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
