Im Schnittpunkt mediendidaktischer Erwägungen steht die mögliche Arbeit der Lehrenden und Lernenden des Bereiches DaF mit dem nicht-linearen Medium "Hypertext". Ausgehend von einer kurzen Charakteristik der Funktionsweise dieser elektronischen Textform, wird die auf Grund mangelnder Prädikationslinearisierung in nicht-linearen (Lern-)Texten entstehende Kohärenzverminderung zum kritisch-konstruktiven Ansatz genommen für die Aufbereitung literarischer Texte. Ergebnisse einer empirischen Erkundung sollen Lehrkräfte des Fremdsprachenunterrichts zur Teilnahme am Erfahrungsaustausch ermutigen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1995.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 1995 |
Veröffentlicht: | 1995-10-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.