Es kann vorweggenommen werden: Diese Schreibversuche sind gelungen. Mit ihnen hat die Vfn. die fremdsprachendidaktische Literatur um ein anregendes Buch bereichert, nach dessen Lektüre man sich fragt, warum es nicht eher erschienen ist – es hat gefehlt. Ausgehend von Untersuchungen zur Schreibforschung wird hier der Umgang mit einer schriftlichen Äußerungs- und Darstellungsform in den Mittelpunkt gestellt, die in besonderer Weise zur Persönlichkeitsentfaltung von Lernenden beitragen kann – dem kreativen Schreiben. Vorgeführt wird also nicht, wie man Lernende dazu befähigen kann, für bestimmte kommunikative Zwecke sach- und adressatengerechte Texte zu schreiben, die den schriftsprachlichen Normen genügen. Ausgespart wird auch das Schreiben als Mittlertätigkeit zur Entwicklung anderer Fertigkeiten oder als Übungsfeld für Wortschatz, Grammatik und Orthographie.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2004.01.16 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.