Bei der in der Reihe „narr STUDIENBÜCHER“ erschienenen „Einführung in die Sprechwissenschaft“ handelt es sich um ein modernes Lehrbuch, das einen Überblick über die sprechwissenschaftlichen Teilgebiete Phonetik, kindliche Kommunikation, Rhetorik, Medienrhetorik sowie Sprechkunst bietet. In diesem Buch wird Sprechwissenschaft sowohl als akademisches Lehrfach als auch als Anwendungswissenschft betrachtet. Es stellt daher auch für Aktive im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF) eine hervorragende Informationsquelle zu verschiedenen Aspekten mündlicher Kommunikation dar. Eine besondere Stärke des Buches liegt sowohl in der Breite als auch in der Tiefe der vorgestellten Themen. Allerdings musste der sprechwissenschaftliche Teilbereich der Sprach- und Kommunikationsstörungen ausgeklammert werden, was einerseits zwar wegen der entstandenen Unvollständigkeit zu bedauern ist, andererseits aber für viele Leser nicht höchste Priorität besitzt und daher gut zu verkraften ist.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-06-22 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.