Ausgehend von den Voraussetzungen für konfrontative Untersuchungen, werden 10 phonologische und phonetische Komplexe (1. Phoneminventar, 2. distinktive Merkmale, 3. Varianten, 4. Assimilation und Neutralisation, 5. Kombination und Distribution, 6. Silbentrennung, 7. Häufigkeitsangaben, 8. Phonem-Graphem-Beziehungen, 9. Intonation, 10. Allgemeine phonetische Merkmale) und ihre Bedeutung im Hinblick auf den Erwerb des Deutschen durch Spanischsprechende erläutert. Es folgen Ausführungen zu Schwierigkeiten und Grenzen phonologischer und phonetischer Konfrontationen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1983.02.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 1983 |
Veröffentlicht: | 1983-03-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.