Mit diesem Artikel soll versucht werden, einige relevante sprachpsychologische Auffassungen auf ihre Bedeutsamkeit für den Fremdsprachenunterricht hin zu untersuchen. Der Hauptakzent des Beitrages liegt in dem Versuch zu zeigen, daß das im Fremdsprachenunterricht entwickelte methodische Instrumentarium als Ergebnis entsprechender Erfahrungen und Verallgemeinerungen der Unterrichtspraxis nicht nur durch didaktische und linguistische Erkenntnisse determiniert und komplettiert wird, sondern vor allem auch durch Nutzung sprachpsychologischer Theorien eine weitere wissenschaftliche Interpretation und Vervollkommnung erfahren kann, wodruch die fremdsprachenmethodischen Aussagen beweiskräftiger und präziser werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1975.03.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 1975 |
Veröffentlicht: | 1975-05-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.