Das aus acht Kapiteln bestehende Buch geht zurück auf die an der Universität Düsseldorf verteidigte Dissertation der Vfn. und behandelt Russizismen im Deutschen in einem untersuchten Zeitraum vom 9./10. Jh. bis in die Gegenwart. Ziel der Arbeit sind eine erweiterte Betrachtung von Russizismen und des russischen Spracheinflusses auf das Deutsche im sprachhistorischen Kontext sowie die Entwicklung einer neuen Typologie von Entlehnungen. Dafür wurden geschriebene Texte aus ganz unterschiedlichen Quellen herangezogen, neben Zeitungsartikeln und Wörterbüchern u. a. auch Memoiren von deutschen Kriegsgefangenen sowie Archivdokumente bzw. Veröffentlichungen des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR. Einige der ca. 1.500 von Ostmann gesammelten Russizismen werden exemplarisch in tabellarischen Artikeln oder in Form von Wortgeschichten beschrieben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2016.04.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-12-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.