Die vorliegende Monographie behandelt ein Problem, das jeder Beschreibung der Grammatik der deutschen Gegenwartssprache Schwierigkeiten bereitet und deshalb von hoher Aktualität ist: die Frage, welcher Wortart das hervorgehobene Wort in „Er arbeitet fleißig“ zugeordnet werden soll, die Frage, wo die Grenze zwischen den Adjektiven und den Adverbien in der deutschen Gegenwartssprache verläuft. H. zeigt mit Recht, daß das Wort semantisch (isoliert genommen) dem Adjektiv entspricht, daß es sich morphologisch vom flektierten attributiven Adjektiv, nicht aber vom unflektierten prädikativen Adjektiv unterscheidet, daß es syntaktisch-distributionell vom Adjektiv differenziert ist.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1978.02.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 1978 |
Veröffentlicht: | 1978-03-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.