Auch im Bereich der Germanistik haben sich in den vergangenen Jahrzehnten zwischen einzelnen Wissenschaftlern wie auch zwischen Wissenschaftlerkollektiven und Institutionen der DDR und der UdSSR vielfältige Beziehungen herausgebildet. Dies ist – bei dem allgemeinen Stand der Beziehungen zwischen unseren Ländern – zweifellos nichts Außergewöhnliches, und doch ist im Zusammenhang mit dem vorliegenden Tagungsbericht auf Besonderheiten hinzuweisen. Zunächst überrascht immer wieder die weite Verbreitung des Deutschunterrichts in den Schulen: Nach „vorsichtigen Schätzungen“ offizieller Vertreter des Internationalen Deutschlehrerverbandes (laut IDV-Rundbrief 21, November 1977, S. 18) sind von den insgesamt etwa 160 000 Deutschlehrern in der Welt (gemeint sind offensichtlich Fremdsprachenlehrer) 75000 allein in der Sowjetunion tätig.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1979.04.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 1979 |
Veröffentlicht: | 1979-07-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.