Schon der Titel dieses Werkes könnte als Herausforderung gelten, denn Jäger (1980: 376) schrieb noch: „Nur vereinzelt wird auch die gesprochene Sprache der Gebildeten, wenn sie sich durch eine relativ große Nähe zur geschriebenen Sprache […] und das Fehlen von Regionalismen auszeichnet, als (gesprochene) Standardsprache bezeichnet“, und diese Einstellung ist immer noch weit verbreitet. Die Vf. dieses Bandes gehen jedoch davon aus, dass sich dieses „written language bias“, wie sie es nach Linell (2005) nennen, heute in Anbetracht der real existierenden sprachlichen Verhältnisse in Deutschland nicht mehr aufrechterhalten lässt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2019.03.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-09-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.