Der Bereich der unter dem Stichwort „Pragmatik“ zusammengefassten Erscheinungen gehört bekanntlich zu den Gebieten, die erst in jüngerer Zeit genauer in das Blickfeld der Forschung getreten sind und die deshalb auch mit vielen ungelösten Problemen und kontroversen Erklärungsversuchen behaftet sind. Deshalb ist es einerseits verdienstvoll, andererseits aber auch gewagt, diesen Bereich in Gestalt einer „Einführung“ für Studenten (etwa im 3. Semester) zu präsentieren. Es ist natürlich nicht zu leugnen, dass sich „jeder Student der germanistischen Linguistik [. . .] damit im Verlauf des Studiums einmal beschäftigt haben“ sollte.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2002.02.15 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2002 |
Veröffentlicht: | 2002-05-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.