Dass in Deutschland nach Englisch die meistgelernten zweiten Schulfremdsprachen Französisch und Spanisch sind, ist sicherlich allgemein bekannt. Zugleich muss erwähnt werden, dass immer weniger Schüler/-innen die zweite Fremdsprache bis zum Abitur belegen, sondern diese häufig abwählen, wenn sie die Möglichkeit bekommen. Es ist zu begrüßen, dass die vorliegende Dissertation die Perspektive der Schüler/-innen in den Mittelpunkt rückt, indem untersucht wird, wie die Lerner/-innen diesen Unterricht erleben. Darüber hinaus wird das Abwahlverhalten der Schüler/-innen in der Oberstufe untersucht. Damit leitet die Verfasserin eine Neuorientierung in der Betrachtung des Fremdsprachenunterrichts ein, denn wie ihren Ausführungen zu entnehmen ist, gibt es bisher keine Studie, die „thematisiert, was unter der ‚Sicht‘ oder der ‚Perspektive‘ der Lernenden verstanden wird“.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2022.02.11 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2022 |
| Veröffentlicht: | 2022-06-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
