Die voluminöse – aus einer 1977 in Bochum verteidigten Dissertation hervorgegangene – Arbeit setzt sich das Ziel, eine „möglichst umfassende Standortbestimmung der Phraseologie“ vorzunehmen (S. 3) und im Zusammenhang mit einer Sichtung und Klassifikation des phraseologischen Sprachmaterials „eine vereinheitlichende Terminologie zu entwerfen, die sich an der üblichen linguistischen Bezeichnungsweise und einem überschaubaren formal-funktionalen Definitions- und Klassifikationsmodell des phraseologischen Sprachmaterials orientiert, um einer weiteren terminologischen Sprachverwirrung noch rechtzeitig Einhalt zu gebieten“ (S. 8).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1980.02.20 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 1980 |
Veröffentlicht: | 1980-03-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.